Travertin - der kultige Kalkstein als Zierde für Innen- und Außenbereiche

Bei Travertin, was wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt "Stein aus Tivoli" bedeutet, handelt es sich um einen speziellen Kalkstein Travertin Classico getrommelt zur Verschönerung von Innen- und Außenbereiche eingesetzt wird.
In früheren Zeiten hat man den Travertin aufgrund seines geringen Gewichts und der einfachen Bearbeitungsmöglichkeiten häufig für den Bau von Stadtmauern und Kirchen verwendet. Heute kommt er auch privat häufig zum Einsatz, als Naturstein und zur Dekoration.

Bildung von Travertinen und Bearbeitung zum Travertin Classico getrommelt

Das mehr oder weniger poröse und mit Hohlräumen durchsetzte Kalciumkarbonat entsteht durch den Austritt von Kohlenstoffdioxid aus mit Kohlenstoffdioxid übersättigtem Grundwasser in der Nähe heißer und kalter Süßwasserquellen. Der Travertin benötigt für seine Ablagerung aber zusätzlich die Nähe von älteren Marmor- oder Kalksteinvorkommen, von welchen das notwendige Karbonat stammt. Bedeutsamer für die Bildung des Gesteins sind die "kalten" Quellen - das Wasser wird beim Austritt an der Erdoberfläche erwärmt, weshalb der im kühlen Wasser aufgelöste Kalk rasch aushärten kann.
Der Travertin bildet sich fast überall auf der Erde, auch wenn er insgesamt recht selten vorkommt. In Deutschland wird das Gestein beispielsweise im Thüringer Becken, bei Stuttgart und im bayrischen Alpenvorland gewonnen.
Zum Travertin Classico getrommelt wird der Kalkstein, wenn man ihn zusammen mit Polier- oder Schleifmittel in einer sich drehenden Trommel oder in einem vibrierenden Gefäß bearbeitet.

Der Travertin Classico getrommelt in der Öffentlichkeit

Prominente Beispiele, wo der Travertin Classico getrommelt im Außenbereich eingesetzt wurde: die Säulen des Petersplatzes in Rom (römischer Kalkstein) und die Außenfassade der Sächsischen Landesbibliothek und die Mühlhäuser Marienkirche (Thüringer Travertin). Und die slowakische Zipser Burg als größte Burganlage von Mitteleuropa besteht aus Kalkstein der nahen Lagerstätte.
Im Innenbereich ist der Travertin beispielsweise bei der Täfelung im Cammann-Hochhaus in der Stadt Chemnitz verwendet worden.

Der Travertin Classico getrommelt im Handel und privaten Einsatz

Die Farbe des Travertins und dessen Sättigung variieren: ist Limonit beigemengt, kann der Kalkstein gelb bis braun sein, durch Hämatit wird er rötlich, teilweise ist er auch gebändert.
Da der Kalkstein bei geringer Dichte oft porös ist, ist er einfach zu bearbeiten, also gut zu brechen und zu sägen, eignet sich daher hervorragend für den Innenbereich (zum Beispiel für Täfelungen). Der dichtere auch frostfeste Travertin kann außerdem geschliffen und poliert und deshalb als Baustein auch im Freien eingesetzt werden, zur Dekoration (etwa Fassaden oder Fenster- und Türumrahmungen) oder für Einbauten in ein Gebäude. Im Außenbereich verschwindet allerdings eine Politur aufgrund der Witterung relativ rasch und es entsteht eine matte Patina auf dem Stein, die sich aufgrund ihrer interessanten Optik bereits zum Trend entwickelt hat.
Darüber hinaus existiert auch noch der Kunststein-Travertin, der aus Gesteinstrümmern und gefärbtem Zement besteht.